Froschberg unterliegt im Linzer Derby über die volle Distanz

LINZ. Eine ganz enge Kiste war das Match der beiden Linzer Faustballbundesligisten DSG UKJ Froschberg und FBC Urfahr. Im Flutlichtkracher blieben die Urfahraner Hausherren mit 4:3 siegreich. Eine zwischenzeitliche 3:1 Satzführung ließ Froschberg ungenützt und muss so ohne Zählbares die erste Runde beenden.

Regenguss pünktlich zu Spielbeginn

In der ersten Meisterschaftsrunde nach der Corona-Pause ließen sich über 150 Zuschauer das Bundesliga Derby zwischen Urfahr und Froschberg nicht entgehen. Wenige Minuten vor Spielbeginn öffnete der Himmel seine Schleusen und so entwickelte sich das Spiel von Beginn an zu einer Regenschlacht. Froschberg startete besser in die Partie und ging mit druckvollem Angriffsspiel 2:0 in Führung. In weitere Folge kam es zu einem offenen Schlagabtausch auf dem regennassen Rasen und mit 3:1 in Sätzen für Froschberg ging es in die 10-minütige Spielpause. „Wir haben richtig gut ins Spiel gefunden und unser geplantes Spiel voll durchgezogen“, so Angreifer Jakob Schicho zum Matchstart bei seinem ersten Einsatz in der Starting-Five.

Krimi über 7 Sätze

Urfahr startete nach der Pause mit dem Rücken zur Wand besser und beide Defensivreihen zeigten Abwehraktionen auf höchstem Niveau. Froschberg musste nun in jedem Satz einem Rückstand hinterherlaufen und stand so immer unter Druck. In einen dramatischen Entscheidungssatz wieder das gleiche Bild, Urfahr zog davon doch Froschberg konnte noch einmal auf 8:8 herankommen mit 11:8 holte sich Urfahr schlussendlich den Satz und somit auch den Sieg. Ein glänzend aufgelegter Patrick Piermann auf Seiten von Urfahr machte am Ende den kleinen Unterschied aus. „Nach der Pause wurde Urfahr immer stärker und leistete sich kaum noch Fehler, wir haben verpasst unsere Chancen zu nützen“, resümiert Schicho. „Es ist natürlich eine bittere Niederlage wenn man schon 3:1 führt. Aber wir haben heute das erste Spiel in neuer Formation absolviert und eine der besten Leistungen abgerufen“, zeigt sich Froschberg-Trainer Bernhard Himmelbauer trotz Niederlage zufrieden.

Neuer Bundesligamodus

Die zehn Teams der 1. Bundesliga wurden in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften aufgeteilt. Jeweils die beiden besten Teams der Vorrunde aus Gruppe A und B bestreiten am 12. September die Halbfinalspiele, ehe am 13. September die Spiele um die Medaillenränge ausgetragen werden und der Staatsmeister 2020 gekürt wird. Neben Froschberg und Urfahr spielen in Gruppe A noch TuS Kremsmünster, TV Enns und der Aufsteiger vom TSV Ottensheim.

Ergebnis 1. Herren Bundesliga Feld – Gruppe A – 1. Runde:
Samstag 15. August 2020 – 19:00 |ABC Sportanlage Urfahr
FBC Linz AG Urfahr – DSG UKJ Froschberg  4:3 (09:11, 07:11, 11:08, 07:11, 11:09, 11:06, 11:08)

Foto: Ines Maringer

Linzer Faustballderby als Kracher zum Meisterschaftsauftakt

LINZ. Der Start in der 1. Faustball Bundesliga bringt gleich in der ersten Runde das Duell der Linzer Stadtrivalen zwischen DSG UKJ Froschberg und FBC Urfahr. Am 15. August beginnt um 19:00 die verkürzte Meisterschaft mit dem Flutlichtmatch im ABC Center.

Neu formierte Froschberger gegen Vorjahresmeister

Mit zwei Neulingen im 6-Mann-Kader bestreitet die DSG UKJ Froschberg die bereits ein halbes Jahr andauernde Vorbereitungsphase. Mit Elias Eckerstorfer (17) in der Abwehr und Jakob Schicho (19) im Angriff stehen zwei junge Spieler erstmals im Fixaufgebot der 1. Bundesliga. Auf der Gegenseite konnte Urfahr im Unterschied zu den letzten Saisonen keinen internationalen Top-Angreifer verpflichten. Der amtierende Meister ist zwar leicht in der Favoritenrolle, der Vorjahresvierte Froschberg will allerdings schon in der ersten Runde Punkte sammeln. „Wir gehen voll motiviert in das erste Match der Feldsaison. Nach der langen Pause können wir es kaum erwarten, dass es wieder los geht.“, sagt Froschberg Kapitän Valentin Weber.

Bundesliga statt USA

Das vermeintliche Highlight der Vereinsgeschichte – die Teilnahme am World Tour Finale im Juli 2020 in Birmingham, AL (USA) – wurde abgesagt und auf das kommende Jahr verschoben und so die gezielte Vorbereitung für den Meisterschaftsstart der Bundesliga adaptiert. „Wir haben in der wettkampffreien Zeit körperlich sehr gut gearbeitet und sind in unserer Spielweise nun viel dynamischer“, beurteilt Trainer Bernhard Himmelbauer die Saisonvorbereitung. Bei den Vorbereitungsturnieren in Frohnleiten und Hirschbach erreichten die Linzer jeweils das Endspiel, mussten sich aber jeweils mit dem zweiten Platz begnügen. Mit einem einwöchigen Trainingslager in Lohnsburg am Kobernaußerwald Anfang August holte sich die Himmelbauer-Fünf den letzten taktischen und technischen Schliff für die anstehende Saison.

Verkürzter Meisterschaftsmodus

Auf Grund Corona-Pandemie startet die Feld-Bundesliga mit mehr als drei Monaten Verspätung. Die geplanten zwölf Spieltage wurden auf sechs Termine reduziert und die zehn Teams der 1. Bundesliga in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften aufgeteilt. Jeweils die beiden besten Teams der Vorrunde aus Gruppe A und B bestreiten am 12. September die Halbfinalspiele, ehe am 13. September die Spiele um die Medaillenränge ausgetragen werden und der Staatsmeister 2020 gekürt wird. Neben Froschberg und Urfahr spielen in Gruppe A noch TuS Kremsmünster, TV Enns und der Aufsteiger vom TSV Ottensheim.

Terminvorschau: 1. Herren Bundesliga Feld – Gruppe A:
Samstag 15. August 2020 – 19:00 |ABC Sportanlage Urfahr – Hölderlinstraße 26, 4040 Linz
FBC Linz AG Urfahr – DSG UKJ Froschberg

Herren Trainingslager

Voller Einsatz beim Trainingslager in Lohnsburg

Vergangene Woche absolvierten unsere Bundesligaherren ein intensives Trainingslager als letzte Vorbereitung auf die am 15. August startende Meisterschaftssaison. Mit insgesamt 11 Sporteinheiten in 5 Tagen konnte die gesamte Palette von Abwehr über Zuspiel bis Angriff trainiert werden. Ballwurfmaschine und Videoanalyse ermöglichten viel Abwechslung im Training und der hauseigene Badeteich die nötige Abkühlung.

Videoanalyse der Bewegungsabläufe

Erfolgreiche Generalprobe beim Hirschbachturnier

Für das mit 30 Teams das größte Turnier des Sommers hatten sich unsere Faustball Freunde aus Hirschbach einiges überlegt um die zahlreichen Schutzmaßnahmen einzuhalten und so die Durchführung zu ermöglichen. Unter der Sonne sportlich aktiv sein und Abstandhalten, das funktionierte im Mühlviertel sehr gut.

Froschberg 1 erreichte mit Siegen über Tollet, Windischgarsten und Freistadt das Halbfinale. Im Linzer Derby gegen Urfahr, die mit Simon und Ortner gleich zwei ehemalige Stammspieler reaktivierten, stand der erste echte Härtetest in Froschberger Vollbesetzung an. Von Beginn an konnten unsere Jungs Druck aufbauen und immer wieder sehenswert punkten. Der Finaleinzug war durch eine kompakte Mannschaftsleistung nicht mehr zu nehmen. Im Finale gegen das Top-Team aus Vöcklabruck hielt Froschberg gut dagegen. Minimale Unkonzentriertheiten verhinderten jedoch einen Satzgewinn und so musste man sich trotz guter Leistung mit 9:11 und 9:11 geschlagen geben. Trainer Bernhard Himmelbauer war zufrieden mit der gezeigten Leistung: „Wir haben in der wettkampffreien Zeit gut gearbeitet das haben wir auch auf den Platz gebracht.“ Am 15. August startet die Saison in der 1. Herren Bundesliga mit dem Linzer Derby auswärts gegen Urfahr. Ab Montag holen sich die Herren bei einem 5-tägigen Trainingslagen im Innviertel noch den Letzten Feinschliff für die Meisterschaft.

Das Froschberger Frauen Team spielte sich in der Vorrunde auf Platz 2 hinter Vize-Staatsmeister Seekirchen. In der Zwischenrunde konnte dann noch St. Veit besiegt werden, der zum Finaleinzug benötigte Sieg gegen Höhnhart gelang leider nicht mehr, die Luft war draußen. Im kleinen Finale ging es wieder gegen Seekirchen wieder mit dem besseren Ende für die Salzburgerinnen. Rang 4 im Endklassement ist eine gute Platzierung die Hoffnung auf die kommende Saison in der 2. Bundesliga macht.

Froschberg 2 spielte nach einer verpatzten Vorrunde nur mehr im unteren Drittel des Teilnehmerfeldes. Mit einer steigenden Leistungskurve reichte es am Ende noch zu Platz 15.

Frohnleiten als erster Formtest – Platz 2 für Froschberg 1

Es ist immer schön zu unseren Freunden nach Frohnleiten zu fahren und noch schöner wenn es das erste Turnier seit langer Zwangspause ist und vor Ort schon einige der Organisatoren mit Froschberg T-Shirts bekleidet sind. Zur Eröffnung gab’s für Frohnleiten-Veteran Peter Wildmann einen Geschenkkorb des Bürgermeisters für die 45. Turnierteilnahme bei der 45. Ausgabe des Traditionsturniers. Alles mit dem notwendigen Abstand, der Babyelefant als Pappaufsteller erinnerte am Sportplatz an die neue Distanz.

Nun zum sportlichen: Während Froschberg 1 in der Gruppenphase alle Spiele für sich entscheiden konnte, musste Froschberg 2 die Vorrunde noch ohne Sieg beenden. Im Spiel um Rang 9 konnte dann mit Peter Wildmann am Service der erste Sieg gegen Waldburg und somit ein versöhnliches Ergebnis erreicht werden. Froschberg 1 konnte im Halbfinale das Team aus Kremsmünster besiegen und zog ins Finale ein, in dem bereits ÖTB Drösing wartete. Im Spiel auf zwei Gewinnsätze verschliefen die Linzer den Satzbeginn jeweils komplett. Die Aufholjagd von 2:8 auf 9:10 im zweiten Satz kam zu spät und so musste man sich mit Platz 2 und 150€ Preisgeld zufriedengeben. Bei der Siegerehrung wurde Valentin Weber als bester Mittelmann ausgezeichnet. Wir kommen nächstes Jahr wieder wenn es hoffentlich wieder an zwei Tagen Faustballsport in der Steiermark zu sehen gibt.

Nächste Woche geht es dann in Hirschbach mit dem ersten Härtetest in voller Besetzung weiter bevor in der ersten Augustwoche ein Trainingslager im Innviertel auf dem Programm steht. Ab 15. August soll es dann mit der Bundesliga losgehen.

Froschberg 1 spielte mit: Schicho L., Reingruber T., Weber V., Eckerstorfer E., Schicho L.

Road to Birmingham extended – 1.000 Trainings Marke geknackt

Eigentlich sollte unser Herren Team bereits in der Endphase für die Vorbereitung auf das World Tour Finale 2020 in Birmingham Alabama sein. Das unter Federführung von Wolfgang und Klaus Wildmann erstellte Trainingskonzept „Road to Birmingham“ wurde nun auf den voraussichtlichen Meisterschaftsstart am 15. August adaptiert. Einen Monat vor dem ursprünglich geplanten Abflug in die USA wurde nun Marke von 1.000 Trainings von Spielern der 1. Mannschaft seit Anfang März überschritten. Mit Videotrainings und eigenen Trainingsplänen wurde die Quarantänezeit für den Aufbau von Kraft und Ausdauer genutzt.

Die Ergebnisse der sportmotorischen Tests zeigen deutliche Verbesserungen der Leistungswerte im Vergleich zu den Ausgangsdaten die Ende 2019 erhoben wurden. Gute Nachrichten gibt es auch von der Betreuerfront, wie Bernhard Himmelbauer am Freitag bekanntgab wird er die Mannschaft weiterhin als Trainer begleiten. „Ich will den eingeschlagenen Weg mit meinen Jungs fortsetzen. Es ist sehr erfreulich, dass die Motivation trotz der langen Zwangspause so hoch und alle mit vollem Einsatz trainieren. Einige Spieler haben körperlich einen großen Schritt gemacht in den letzten Monaten“, sagt Himmelbauer zur aktuellen Stimmung.

Bis Juli wird die IFA den neuen Termin und Ort für das World Tour Finale 2021 bekanntgeben. Wir sind schon gespannt wo und wann das Event letztendlich stattfinden wird. „Für uns ist es die Chance den Trainingsfokus nun noch gezielter über einen längeren Zeitraum auf das größte Highlight der Vereinsgeschichte zu legen“, so Wolfgang Wildmann der in der Trainingsgestaltung nun auch auf modernste Technik mit Ballwurfmaschine setzen kann.

Foto: Unterauer

Es geht wieder los!

Information zum Faustball-Trainingsstart!

Ab Freitag den 15.Mai beginnt wieder der Trainingsbetrieb auf dem Sportplatz für Erwachsene UND Kinder! Damit das Training auch gemäß den aktuellen Covid-19 Richtlinien der österreichischen Regierung durchgeführt werden kann, sind einige wichtige Regeln einzuhalten über die wir euch nun folgend informieren wollen:

  • Die Benützung der Sportanlage ist AUSSCHLIESSLICH für die Dauer der Sportausübung gestattet. Das Benützen der Umkleidekabinen, des Containers oder der Laube ist somit untersagt, genauso wie ein Verweilen am Sportplatz nach Trainingsende!
  • Es sollen KEINE Fahrgemeinschaften gebildet werden, da auch in Fahrzeugen die Abstandsregeln einzuhalten sind!
  • Jede(r) Trainingsteilnehmer(in) soll eine eigene Trinkflasche (am besten schon befüllt) mitbringen!
  • Während des Trainings ist unbedingt den ANWEISUNGEN der Trainer FOLGE ZU LEISTEN um einen gesetzeskonformen Trainingsablauf garantieren zu können!
  • Bei Nichtbeachtung der vorgegebenen Regeln während des Trainings, sind die Trainer dazu verpflichtet diese Personen unverzüglich nach Hause zu schicken!

Die Trainingszeiten ab 15.Mai:

Montag:    U12                     17:00-18:30 Uhr
                   U14/U16            17:00-18:00 Uhr
                   Erwachsene     ab 18:00 Uhr

Mittwoch:  Erwachsene     18:00 Uhr

Freitag:     U12                    16:30-18:00 Uhr
                   U14/U16            16:30-18:00 Uhr
                   Erwachsene     ab 18 Uhr

Wir bitten dringend um die Mithilfe aller Beteiligten, da wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind, die Einhaltung aller Abstands- und Hygienebestimmungen zu kontrollieren und auch garantieren zu können. Vielen Dank dafür im Voraus und wir freuen uns darauf euch wieder am Sportplatz zu sehen!

Bei Fragen wendet euch gerne an:
Peter Wildmann (0664 601653202)
Klaus Wildmann (0660 5084158)

Trainings- und Meisterschaftsbetrieb eingestellt

Auf Grund der aktuellen Entwicklung und den Empfehlungen der Bundesregierung zum Umgang mit dem Coronavirus finden alle Trainings – und Meisterschaftstermine ab Montag 16. März 2020 bis auf weiteres nicht statt. Wir bitten um Verständnis.

Vorerst heißt es fit bleiben in den eigenen vier Wänden. Neue Entwicklungen und Informationen zur Wiederaufnahme der sportlichen Aktivitäten werden hier bekannt gegeben.

Mühevoller Saisonabschluss ohne Punkte

SCHWANENSTADT. In der abschließenden Runde der 1. Faustball Bundesliga spielte Froschberg ohne Chance auf die Finalqualifikation mit einer neuen Formation im Angriff. Gegen Schwanenstadt und Grieskirchen setzte es zwei 1:3 Niederlagen. In der Tabelle beenden die Linzer die Saison auf Rang 5.

Luft draußen im Duell mit Grieskirchen

Weil die Hallenbeleuchtung in der Schwanenstädter Halle streikte, konnte das Match zwischen Froschberg und Grieskirchen erst mit 20-minütiger Verspätung begonnen werden. Von Beginn an fand Froschberg ohne die beiden Stammangreifer nicht ins Spiel, nach deutlich verpasster Final3-Qualifikation steckte die Müdigkeit noch in den Knochen. Beide Mannschaften hatte Probleme mit dem Service Druck zu erzeugen, Grieskirchen agierte aus dem Spiel heraus effizienter und lag mit 1:0 in Führung. Die Linzer konnten in weiterer Folge mit Thomas Reingruber in ungewohnter Position am Block besser ins Spiel finden und zum 1:1 in Sätzen ausgleichen. Zu mehr reichte es dann aber nicht mehr und Grieskirchen holte sich die Sätze drei und vier und somit auch die zwei Punkte für den Sieg.

Wenig Durchschlagskraft gegen den Fixabsteiger

Bereits vor dem letzten Saisonmatch stand fest, dass die Union Schwanenstadt den Gang in die zweite Liga antreten muss. Die Hausherren starteten furios und ließen den Linzern im ersten Satz keine Chance. Ein Weckruf für die Himmelbauer-Fünf, die in weiterer Folge einen Gang zulegen konnte und sich mit sehenswerten Aktionen den Satzausgleich holte. In einem knappen dritten Durchgang zeigte sich Froschberg im Finish zu nervös und musste Schwanenstadt den Vortritt zum 2:1 lassen. Damit war der Linzer Widerstand gebrochen und das Heimteam holte sich auch den folgenden Satz und das Match. „Wir haben teilweise gut gekämpft. Die Spannung hat aber von Beginn an gefehlt, da bereits vor der Runde klar war, dass wir uns in der Tabelle nicht mehr verbessern können. Wir haben gegen zwei Teams der 1. Bundesliga in Bestbesetzung Lehrgeld bezahlt, aber auch diese Erfahrungen muss man machen“, trauert Froschberg Trainer Bernhard Himmelbauer den Niederlagen keineswegs nach.

Satzquotient entscheidet

In der Endtabelle belegt Froschberg den 5. Platz, punkte- und satzgleich mit Enns. Auf Grund des schlechteren Satzquotienten verliert man in der letzten Runde einen Tabellenplatz. „Mit der verpassten Final3-Qualifikation haben wir den Erfolgslauf der letzten beiden Hallensaisonen nicht wiederholen können. Welche Platzierung wir am Ende belegen, fällt dann nicht mehr ins Gewicht“, resümiert Kapitän Valentin Weber die Saison.

Ergebnis 8. Runde – 1. Herren Bundesliga Halle – Freitag 25. Jänner 2020, 19:00 – Sporthalle Schwanenstadt

DSG UKJ Froschberg – FG Grieskirchen Pötting 1:3 (07:11, 11:08, 06:11, 05:11)
DSG UKJ Froschberg – Union Schwanenstadt 1:3 (03:11, 11:07, 09:11, 04:11)

Ersatzgeschwächt gibt es keine Punkte

VÖCKLABRUCK. In der siebten Runde der 1. Faustball Bundesliga Herren musste die DSG UKJ Froschberg ohne Hauptangreifer antreten und konnte gegen die beiden Top-Teams aus Freistadt und Vöcklabruck keinen Satz gewinnen. Damit ist die Qualifikation für das Final3 bereits eine Runde vor Saisonschluss nicht mehr möglich.

Hitziges Duell gegen Freistadt

Ohne den erkrankten Hauptangreifer Martin Pühringer sah sich Froschberg beim Aufeinandertreffen mit dem direkten Final3-Konkurrenten in der Außenseiterrolle. Nach einem komplett verschlafenen ersten Satz kämpften sich die Linzer im zweiten Satz zurück ins Match. Mit sehenswerten Abwehraktionen konnte man bei 7:7 mit den Mühlviertlern gleichziehen. In einer hitzigen Endphase haderte Froschberg mit vier fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen in Folge, die den Froschberger Satzerfolg verhinderten. Nach einer kurzen Satzpause beruhigten sich die Gemüter auf beiden Seiten wieder und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Jakob Schicho, der als Hauptangreifer agierte, konnte immer wieder sehenswert punkten und hielt mit Froschberg das Match lange offen. In den entscheidenden Phasen fehlte dann die Routine und Selbstverständlichkeit im Spiel der Linzer und somit mussten sie eine bittere 0:3 Niederlage einstecken, die gleichbedeutend mit dem Final3-Aus war. „Wir haben als Mannschaft wirklich super gekämpft. Der Verlust des zweiten Satzes hat uns dann aber gebrochen. Schade, da war deutlich mehr drin als das Ergebnis auf dem Papier vermuten lässt.“, sagt Froschberg Coach Bernhard Himmelbauer.

Vöcklabruck zu stark

Vor einer Woche holte sich Vöcklabruck die Silbermedaille beim European Champions Cup, in der Bundesliga eilen die Tiger von Sieg zu Sieg. Entsprechend der Vorzeichen startete auch das Match. Froschberg ohne Chance gegen die präzise vorgetragenen Angriffe von Vöcklabruck. Erst mit der Hereinnahme von Wolfgang Wildmann auf der Serviceposition konnte Froschberg mithalten und erzwang im dritten Durchgang die Satzverlängerung. Nach drei abgewehrten Matchbällen war die Niederlage dann aber besiegelt. „Gegen die aktuell beste Mannschaft des Landes ist es natürlich immer schwer. Wir haben einen Satz lang gut mitgehalten darauf können wir in Anbetracht der personellen Situation aufbauen.“, so Froschberg Zuspieler Lukas Machetanz.

Final3-Chance nicht mehr intakt

In der Tabelle muss Froschberg das Spitzenduo ziehen lassen und hat vor der letzten Runde keine Chance mehr auf eine erfolgreiche Final3-Qualifikation. Beim abschließenden Spieltag kommenden Freitag in Schwanenstadt wollen die Linzer den vierten Tabellenplatz festigen und einen versöhnlichen Saisonabschluss feiern.

Ergebnis 7. Runde – 1. Faustball Herren Bundesliga Halle  – Samstag 18. Jänner 2020, 17:00 – BSH Vöcklabruck
DSG UKJ Froschberg – Union Compact Freistadt 0:3 (03:11, 07:11, 09:11)
DSG UKJ Froschberg – Union Tigers Vöcklabruck 0:3 (04:11, 04:11, 10:12)